Aktuelles


Hier erhalten Sie aktuelle Informationen ...

... zu Terminen, Veranstaltungen und besonderen Ereignissen, die auf dieser Website veröffentlicht werden sollen, sowie zu dem aktuellen Rundbrief.


Aktuelles von der STIFTUNG CHRISTOPHORUS-HILFSWERK


Stiftungstreffen 2026 - vom 13. bis 14. Juni 2026 in Nürnberg


Zu dem mittlerweile schon traditionellen Treffen der Freundinnen und Freunde der Stiftung wird der Vorstand der Stiftung auch 2026 wieder einladen


vom Samstag, 13. Juni 2026 bis Sonntag, 14. Juni 2026 in Nürnberg


Tagungsort:

Caritas-Pirckheimer-Haus

CPH - Akademie, Tagungshaus & Hotel

Königstraße 64, 90402 Nürnberg

www.cph-nuernberg.de


Nähere Informationen folgen zu gegebener Zeit.

Stiftungstreffen 2025


Vom Samstag, 24. Mai bis Sonntag, 25. Mai 2025 kamen die Mitglieder des Vorstandes und des Kuratoriums zu ihren jährlichen Gremiensitzungen in das Wilhelm-Kempf-Haus in Wiesbaden-Naurod www.wilhelm-kempf-haus.de, um sich mit den Freundinnen und Freunden der Stiftung sowie den Projektverantwortlichen zu treffen, die den insgesamt 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die derzeit laufenden Projekte präsentierten.


Darüber hinaus freuten sich alle auf das Wiedersehen und Beisammensein. Bei der sonntäglichen Wort-Gottes-Feier in der Kapelle des Hauses, die von Mitgliedern des Treffens vorbereitet und musikalisch gestaltet wurde, machte die Betrachtung der Altarwand mit Darstellungen der Visionen der heiligen Hildegard von Bingen den Glaubensgrund bewusst, von dem auch die Arbeit der Stiftung getragen wird.

Stiftungstreffen 2024


Anlässlich der Gremiensitzungen und der Präsentation der Projekte der Stiftung Christophorus-Hilfswerk hatte der Vorstand der Stiftung die Freundinnen und Freunde der Stiftung wieder zu einem Treffen eingeladen. Vom Samstag, 25. Mai bis Sonntag, 26. Mai 2024 kamen fast 30 Interessierte im Hotel und Restaurant Kolpinghaus Frankfurt GmbH mainhaus Stadthotel Frankfurt zusammen, um sich vor allem an Hand von Fotos und durch die Erläuterungen der Projektverantwortlichen über den aktuellen Stand der Projekte zu informieren.


Natürlich gehörte zu dieser Zeit des Beisammenseins auch der gesellige Austausch und am Sonntag der gemeinsame Besuch des Hochamts im Dom.

Stiftungstreffen 2023


Der Vorstand der Stiftung hatte vom Samstag, 24. Juni bis Sonntag, 25. Juni 2023   zu einem Treffen der Freunde der Stiftung anlässlich der Gremiensitzungen und der Präsentation der Projekte der Stiftung Christophorus-Hilfswerk in das Tagungshaus St. Ulrich in Augsburg www.haus-sankt-ulrich.de   eingeladen, zu dem wieder zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer angereist waren.


Neben dem geselligen Beisammensein waren ein schöner Rahmen, um den Anwesenden den persönlichen Dank für ihr Interesse an der Stiftung und vor allem für ihre Unterstützung der Projekte durch ihre Spenden auszurichten.

Stiftungstreffen 2022


Vom 14. bis 15. Mai 2022 waren die Freunde der Stiftung zu einem Treffen in das Exerzitienhaus Himmelspforten in Würzburg www.himmelspforten.net eingeladen. 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich auf den Weg gemacht und haben in dem großzügigen Ambiente des Exerzitienhauses bei prächtigem Wetter ein anregendes Wochenende verbracht.


Neben den Sitzungen von Vorstand und Kuratorium der Stiftung Christophorus-Hilfswerk und der Präsentation der von der Stiftung unterstützten Projekte standen auch eine Führung durch das Tagungshaus mit vielen Kunstwerken, eine Vorabendmesse in der Kilianskapelle des Tagungshauses und ein Besuch der Würzburger Residenz auf dem Programm.

20-jähriges Bestehen der Stiftung - Stiftungstreffen 2021


Unter Beachtung der Corona-Auflagen konnte das Stiftungstreffen 2021 vom 26. Juni bis 27. Juni 2021 im Erbacher Hof in Mainz stattfinden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten ein Treffen, bei dem die Sitzungen des Vorstandes und des Kuratoriums als Präsenzveranstaltungen durchgeführt wurden, die Präsentation der Projekte möglich war und alle mit großer Freude das Jubiläum zum 20-jährigen Bestehen der Stiftung feierten.

Absage Stiftungstreffen 2020


Das Stiftungstreffen 2020 vom 2. Mai bis 3. Mai 2020 in Würzburg war wegen der Corona-Pandemie abgesagt worden.

Internetauftritt der Stiftung neu gestaltet


Die Website der Stiftung ist seit 2019 unter der Adresse www.stiftung-christophorus-hilfswerk.de  zu erreichen. Zusätzlich ist eine Domain-Weiterleitung eingerichtet, so dass diese Seite auch mit der früheren Adresse der Gemeinschaft CHRISTOPHORUS  www.christophorus-online.de  aufgerufen werden kann.


Für die Internetpräsenz wurde von den Projektverantwortlichen in letzter Zeit mehr Bild- und Textmaterial zur Verfügung gestellt, so dass insbesondere der Bereich der Projektarbeit unter dem Link  Was tun wir?  neu konzipiert werden konnte. Jetzt sind alle Projekte und Aktivitäten, die den jeweiligen Projekt-Ort betreffen, in einer Seite zusammengefasst. Derzeit (August 2023) unterstützt die Stiftung notleidende Menschen an 11 Projekt-Orten, die auf der Startseite im Überblick dargestellt und zu weiteren Seiten mit ausführlichen Informationen verlinkt sind.


Aktuelles von der ehemaligen Gemeinschaft CHRISTOPHORUS


Veranstaltungen der örtlichen Akademikerschaften


Aus Altersgründen können derzeit (Stand 2025) nur noch einzelne Akademikerschaften Veranstaltungen organisieren oder zu einem Treffen einladen. Soweit dies noch möglich ist, werden die Adressaten persönlich informiert.


Am 24. Juli 2024, am Gedenktag des heiligen Christophorus, sind die Treffen der Akademikerschaft Mannheim nicht "sang- und klanglos" zu Ende gegangen, sondern mit einer Eucharistiefeier und in großer Dankbarkeit wurden die Veranstaltungen sehr bewusst, festlich und mit Gesang beendet.


Die Besinnungstage der Stuttgarter Akademikerschaft in Untermarchtal vom Mittwoch, 23.09.2020 bis Freitag, 25.09.2020 waren wegen der Corona-Pandemie abgesagt worden. Damit endete eine Reihe hervorragender Veranstaltungen, für deren Organisation der Stuttgarter Akademikerschaft sehr herzlich zu danken ist!

Prof. Dr. Wolfgang Nastainczyk am 13. Dezember 2019 verstorben


Wir trauern um Prälat Prof. em. Dr. Wolfgang Nastainczyk , unseren ehemaligen Seelsorger im Bundesvorstand der Christophorus-Gemeinschaft. REQUIESCAT IN PACE.


Neues aus dem aktuellen Rundbrief


Rundbrief Nr. 48, 1. Halbjahr 2025 (Juli)

STIFTUNG Christophorus-Hilfswerk, Rundbrief Nr. 40 - 1. Halbjahr 2021

Wortgottesfeier am 25. Mai 2025 in der Kapelle 

des Wilhelm-Kempf-Hauses, Wiesbaden

Kerze vom CHRISTOPHORUS-Bundestreffen

Pfingsten 2009

(Foto: Privat)

Sehr verehrte Freundinnen und Freunde

der STIFTUNG CHRISTOPHORUS-HILFSWERK,

 

die letzte Sitzung des Vorstandes während unserer Tagung am 24. Mai in Wiesbaden stellt eine Zäsur in der Geschichte der Stiftung dar: Helene Mang hat im Vorfeld der turnusmäßigen Wahl zur Berufung des Vorstands erklärt, ihre Aufgaben im Vorstand niederzulegen.


Durch ihre Arbeit im Vorstand hat sie die Geschicke der Stiftung von ihren ersten Anfängen an über mehr als 25 Jahre maßgeblich mitgestaltet und geprägt. Im nächsten Rundbrief wird sie in einem Rückblick über diese Zeit berichten.


Mir, als spät zur Stiftungsarbeit Hinzugekommenem, fällt es naturgemäß schwer, diese Geschichte kenntnisreich Revue passieren zu lassen. Einige Mitglieder des Christophorus hatten im Ausland bei Projekten mitgearbeitet. Nach ihrer Rückkehr hatten sie den Wunsch, diese Projekte weiter zu unterstützen. So entstand die Idee, zuerst einen eingetragenen Verein und später eine Stiftung zu gründen. Der Vorteil war, dass jedes Projekt hier und vor Ort Projektleiter hatte, die sich kannten und so zum Wohl der Projekte zusammenarbeiten konnten. Für Helene Mang waren sicherlich hierbei die während eines Aufenthalts als Missionare auf Zeit in Kenia zusammen mit ihrem Mann Helmut entwickelten Kontakte prägend. Aber auch nach der Gründung der Stiftung waren immer wieder Anpassungen an den Wechsel der Geldanlage-Strategie, der Organisation der Verwaltung oder an sich ändernde gesetzliche Vorgaben notwendig. Mit Helene Mangs Ausscheiden wird der Vorstand um einen wesentlichen Teil der aus dieser Geschichte resultierenden Erfahrungen ärmer. Umso dankbarer sind die Gremien der Stiftung, dass sich Helene Mang weiterhin aktiv in die Betreuung „ihrer“ Projekte in Kenia und der Korrespondenz mit Ihnen, unseren Spendern, mit einbringen wird. Vielen Dank an dieser Stelle für die langjährig geleistete Arbeit und die Zusage der zumindest teilweisen Fortführung in der Zukunft. Wir wünschen ihr dafür noch möglichst lange Kraft und Freude bei diesem Engagement.

Christoph Diesch dankt Helene Mang

Eine weitere interessante Erfahrung im März dieses Jahres war unsere Fahrt zur Einweihung des mit Mitteln der Stiftung und des Ministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit erbauten Schulgebäudes in Esiama/Ghana. Uns ging es vor allem auch darum, direkt vor Ort in Kontakt mit dem Vorstand der Schule und den wichtigsten Interessenvertretern im Umfeld der Schule zu treten. Den spannenden Bericht über diese Reise finden sie in diesem Heft.


Allen Spendern und Gönnern unserer Stiftung ein herzliches „Vergelt’s Gott“ an dieser Stelle für Ihre unermüdliche Unterstützung.


Im Mai 2025 haben sich wieder die Verantwortlichen der Stiftung zur Jahressitzung getroffen und mit Spendern und Spenderinnen ein gemeinsames Wochenende in Naurod bei Wiesbaden verbracht.


Auch im kommenden Jahr planen wir wieder, Sie am 13./14. Juni 2026 in Nürnberg  zu einem Treffen der Stiftung mit den Freundinnen und Freunden unserer Stiftung einzuladen. Bitte merken Sie sich diesen Termin schon einmal vor. In der nächsten Ausgabe dieses Rundbriefes werden wir Sie dann über die Details zum Programm und zur Anmeldung informieren.


Christoph Diesch,

Vorstandsvorsitzender